Stadt Jerichow
Die Einheitsgemeinde Stadt Jerichow wurde am 01.01.2010 aus der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Stremme-Fiener gegründet.
In der Einheitsgemeinde Stadt Jerichow wohnen 7.038 Einwohner (Stand 29.11.2022) auf einer Fläche von 269,89 km².
Die Einheitsgemeinde Stadt Jerichow liegt im nördlichsten Teil des Landkreises "Jerichower Land". Sie ist geografisch und historisch im Elbe–Havel–Gebiet angesiedelt und somit Teil des norddeutschen Tieflandes.
Ortschaften: | Brettin, Demsin, Stadt Jerichow, Kade, Karow, Klitsche,
Nielebock, Redekin, Roßdorf, Schlagenthin, Wulkow, Zabakuck |
|
Territorium: | 269,91 km² | |
Einwohnerzahl gesamt: | 7.038 (Stand 29.11.2022) | |
Verwaltungssitz: |
Karl–Liebknecht–Str. 10
|
Sprechzeiten: |
Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: |
09:00 - 12:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Keine Sprechzeit 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr |
Karl–Liebknecht–Str. 10
39319 Jerichow
(03 93 43) 927-0
(03 93 43) 927-30
E-Mail:
Homepage: www.stadt-jerichow.de
Veranstaltungen
25.03.2023
Ostereierbaum für Jerichow anschmücken
Der Förder- und Heimatsverein Stadt- und Kloster Jerichow e.V. möchte mit allen Kindern und ... [mehr]Aktuelle Meldungen
Erweiterung der Spielplätze in Altenklitsche, Karow und Zabakuck
(16.09.2022)Für die Erweiterung unserer Spielplätze,
in den OT Altenklitsche, Karow und Zabakuck wurde eine Projektförderung mit einem Zuwendungsbescheid über 33.696,87 € als nicht rückzahlbare Zuwendung durch eine Anteilsfinanzierung mit einem Anteil von 90,00 v.H. an den zuwendungsfähigen Aufgaben bewilligt.
Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen -Anhalt 2014- 2020 (EPLR) unter Beteiligung des Bundes aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) gefördert.
Der Bewilligungszeitraum hat am 05.08.2022 begonnen und endet am 28.02.2023.
Sanierung des Radweges Großwulkow - Altenklitsche
(23.03.2022)
Der Bund stellt den Ländern im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 durch das „Sonderprogramm Stadt und Land“ Finanzhilfen für Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur in den Städten und Gemeinden zur Verfügung.
Die Stadt Jerichow hat für die Sanierung des Radweges Großwulkow – Altenklitsche
auf einer Länge von ca. 2000 m einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 90 %
erhalten.
Der Weg von Großwulkow nach Altenklitsche ist Teil einer beliebten Radroute für die Einwohner der Einheitsgemeinde Stadt Jerichow und der umliegenden Gemeinden. Ein Teil des Weges (von Altenklitsche aus) ist bereits mit einer Betonspurbahn befestigt.
Ein etwa 2000 m langer Abschnitt von Großwulkow aus ist mit Betonplatten befestigt, die in einem schlechten Zustand sind. Eine Befahrung mit Fahrrädern ist stark erschwert, bis teilweise unmöglich.
Die Erneuerung des Weges ist auf der vorhandenen Trasse vorgesehen.
Der Weg wird mit einem Armierungsgitter und Asphaltfahrbahn errichtet, wobei die vorhandenen Betonplatten überbaut werden.
Nach Absprache mit dem Baubetrieb der Euro via VBU GmbH soll die Sanierung im Zeitraum von der 15 – 17 Wo stattfinden.