Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Vortragsabend: Vorstellung Heimatkalender 2024 & "Geschichte- und Baugeschichte der Kirche in Großwulkow"

29. 09. 2023 um Uhr

Der Förder- und Heimatsverein Stadt und Kloster Jerichow e.V. lädt zu den nächsten öffentlichen Veranstaltungen am Freitag, dem 29.09.2023 um 18.00 Uhr und 19.00 Uhr im kleinen Saal bei Lucke in 39319 Jerichow, Johannes-Lange-Str.1, recht herzlich ein. 18.00 Uhr Vorstellung Kalender 2024 Unter dem Titel „Handwerkerstadt Jerichow“ werden als Teil 1 zwölf Gewerke vorgestellt: Bäcker, Dachdecker, Elektriker, Fleischer, Gärtner, Glaser, Klempner, Müller, Ofensetzer, Sattler, Schuhmacher und Zimmerer. Jedes Monatsblatt erzählt in Wort und Bild über ihr Wirken in Jerichow von einst bis heute. Damit wird der Bogen von „alten“ zu „neuen“ Räumen in übertragenen Sinn gespannt und die Darstellung reiht sich in das Motto der interkulturellen Woche 2023 ein. Die vielfältige Präsentation konnte nur mit Unterstützung einer Reihe von Gesprächspartnern gelingen. Darüber hinaus wurden die Recherchen dankenswerterweise gefördert über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des AWO-Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. Teil 2 wird sich im Jahr 2025 weiteren zwölf Handwerkszweigen widmen. Der Kalender kann für 12 € vor Ort gekauft werden, anschließend ist er in der Kloster-Apotheke, Optik Schröder und Bürgerhaus erhältlich. (Ein Versand zzgl. Versandkosten ist ebenfalls möglich) 19.00 Uhr: 850 Jahre Kirche Großwulkow Der Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow e.V. lädt zu einem Vortragsabend. Im Fokus steht die Geschichte und Baugeschichte der Dorfkirche Großwulkow, die zu den ältesten Kirchenbauten östlich der Elbe im Umkreis des Klosters Jerichow gehört. Bereits am 4. September 2022 wurde das 850-jährige Bestehen der Kirche im Rahmen eines Festgottesdienstes gefeiert, wobei die genaue Bauzeit nur annähernd überliefert ist. Intensive Bauforschung und der Einsatz moderner wissenschaftlicher Forschungsmethoden führten in jüngster Vergangenheit zu neuen und spannenden Erkenntnissen der Baugeschichte. Wolfram Bleis, Architekt und Denkmalpfleger in Rathenow und Rolf Naumann, Kunsthistoriker und langjähriger Leiter des Klostermuseums Jerichow, werden ihre Ergebnisse zur Geschichte und Baugeschichte der Kirche vorstellen. Wir würden uns über Ihre Teilnahme zu diesen interessanten Veranstaltungen sehr freuen. Weitere Gäste sind herzlich Willkommen.

 
 

Veranstaltungsort

Poeges Hotel in Jerichow

 

Veranstalter

Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow e.V.

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]