Zwischen Korsett und Reformkleid – Vortrag über eine erfolgreiche deutsche Modeschöpferin
Eine Veranstaltung die im Rahmen der Interkulturellen Woche im Jerichower Land am 27.09.2023 um 18:00 Uhr im Kreismuseum in Genthin stattfindet.
Passend zur Modeausstellung, die noch bis zum 29. Oktober im Kreismuseum zu sehen ist, findet am Mittwoch, dem 27. September, um 18 Uhr, ein Vortrag zur Modegeschichte statt.
Die Autorin Bettina Fügemann stellt die Modedesignerin Anna Muthesius (1870-1961) vor. Anna Muthesius wurde 1870 in Aschersleben geboren. Die ausgebildete Konzertsängerin will sich von der Enge der bürgerlichen Kleidungskonvention lösen und eigene Mode machen. Sie war Mitgründerin des Deutschen Werkbundes und maßgeblich an der Schaffung künstlerischer Modelle weiblicher Reformkleidung in Deutschland beteiligt. Mit ihren eigenen Kreationen machte sie sich unabhängig von der vorherrschenden Pariser Mode. Ihr Ehemann, Hermann Muthesius, war übrigens Architekt und ebenfalls Wegbereiter der Werkbundbewegung. Unter anderem entwarf er 1910 für Hanns Waldemar von Wulffen das Schloss Wendgräben (Stadt Möckern).
Der Vortrag läuft im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche, gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Der Eintritt ist frei. Wegen der begrenzten Plätze wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten (per Mail: oder telefonisch: 03933 803521).
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
Brandenburger Str. 54, 39307 Genthin
Telefon: +49 3933 9486070, Mobil: +49 170 3735745, Fax:
, www.awo-sachsenanhalt.de, www.schauhinpackan.de